Kämpfe um den Sieg. Warling Birds – Spezialeinheit
Warling Birds – Spezialeinheit. Das Wort Soldat leitet sich vom mittelenglischen Wort soudeour ab, vom altfranzösischen soudeer oder soudeour, was Söldner bedeutet, von soudee, was Schillingwert oder Lohn bedeutet, von sou oder soud, Schilling. Das Wort ist auch mit dem mittelalterlichen lateinischen Wort „soldarius“ verwandt, was „Soldat“ bedeutet (wörtlich „jemand, der Lohn hat“). Diese Wörter leiten sich letztendlich vom spätlateinischen Wort solidus ab und beziehen sich auf eine antike römische Münze, die im Byzantinischen Reich verwendet wurde.
In den meisten Streitkräften hat die Verwendung des Wortes „Soldat“ aufgrund der zunehmenden Spezialisierung militärischer Berufe, die unterschiedliche Wissensbereiche und Fertigkeiten erfordern, eine allgemeinere Bedeutung angenommen. Daher werden „Soldaten“ mit Namen oder Rängen bezeichnet, die den militärischen Beruf, den Spezialzweig, den Dienst oder die Branche der militärischen Beschäftigung einer Person, die Art ihrer Einheit, ihre operative Beschäftigung oder ihren technischen Einsatz widerspiegeln, wie zum Beispiel: Soldat, Tanker (ein Mitglied der Panzerbesatzung), Kommando, Dragoner, Infanterist, Artillerist, Marine, Fallschirmjäger, Grenadier, Waldläufer, Scharfschütze, Ingenieur, Pionier, Handwerker, Signalgeber, Sanitäter oder Schütze.
In vielen Ländern werden Soldaten, die in bestimmten Berufen dienen, mit anderen Begriffen als ihrem Berufsnamen bezeichnet. Beispielsweise werden Militärpolizisten der britischen Armee aufgrund der Farbe ihrer Mützen (und Baskenmützen) als „Rotmützen“ bezeichnet.
Infanterie wird manchmal als „Grunts“ (in der US-Armee oder des United States Marine Corps) oder „Squaddies“ (in der britischen Armee) bezeichnet, während Artilleriebesatzungen oder „Gunners“ der US-Armee manchmal als „Redlegs“ bezeichnet werden, abgeleitet von der Dienstzweigfarbe für Artillerie.[Quelle erforderlich] US-Soldaten werden oft als „GIs“ (Abkürzung für den Begriff „General Issue“) bezeichnet. Mitglieder des Marine Corps werden üblicherweise als „Marines“ und nicht als „Soldaten“ bezeichnet.
In den Vereinigten Staaten wird der Begriff „Warfighter“ oft zusammenfassend für alle verwendet, deren Aufgabe es ist, die eigentlichen Kämpfe zu führen, obwohl die US-Armee 2011 offiziell damit begonnen hat, ihr Kampfpersonal „Soldaten“ statt „Warfighters“ zu nennen, teilweise um Verwechslungen zwischen „Warfightern“ zu vermeiden, die der Friedenssicherung oder anderen Arten von Aufgaben über Kampfaktivitäten hinaus zugewiesen sind. Die Armee hat diese Terminologie noch nicht vollständig abgeschafft und verwendet „Warfighter“ immer noch in verschiedenen Kontexten, beispielsweise im Project Manager Warfighter Information Network-Tactical.
Französische Marineinfanteristen werden wegen ihrer amphibischen Rolle Marsouine (französisch: Schweinswale) genannt. [Zitat erforderlich] Militäreinheiten in den meisten Armeen haben Spitznamen dieser Art, die entweder auf charakteristische Uniformen, eine historische Konnotation oder die Rivalität zwischen Zweigen oder Regimentern zurückzuführen sind.
Einige Soldaten, etwa Wehrpflichtige oder Wehrpflichtige, verbüßen eine einzige, begrenzte Amtszeit. Andere entscheiden sich dafür, bis zur Pensionierung zu dienen; dann erhalten sie eine Rente und andere Leistungen. In den Vereinigten Staaten können Militärangehörige nach 20 Jahren in den Ruhestand gehen. In anderen Ländern beträgt die Dienstzeit 30 Jahre, daher die Bezeichnung „30-jähriger Mann“.
Mehr lesen